Projektplanung
3. Februar 2020
3. Februar 2020
Beste Spur 0 Freunde,
Es ist schon eine Weile her, dass ich auf der Website einen neuen Artikel über den Fortschritt des E103-Projekts veröffentlicht habe. Das hat vor allem damit zu tun, dass meine Tage „zu kurz“ sind. Wie jeder weiß, ist das E103-Projekt etwas, das ich neben meiner täglichen Arbeit für die Liebe rund um die Spur 0 und insbesondere die BR103 tue. Die Tatsache, dass es schon eine Weile her ist, dass ich nicht mehr viel zu den Arbeiten am E103-Projekt sagen konnte, bedeutet nicht, dass nichts mehr passiert ist.
Im Prinzip ist das Modell so gut wie fertig und könnte in Produktion gehen, aber mit einigen Kleinigkeiten bin ich nicht ganz zufrieden. Für die meisten von euch mag dies nicht sofort sichtbar sein, wenn ihr euch das Modell anseht, aber für mich (weil ich so lange daran gearbeitet habe) sind es gerade die kleinen Dinge, die mich stören. Ich halte es für wichtig, dass möglichst viele Details korrekt sind, und ich möchte mir hierzu ein wenig Zeit nehmen. Ich werde das Modell lieber ein paar Monate später veröffentlichen, und ich bin sicher, dass alles korrekt ist, anstatt das Modell so schnell wie möglich zu veröffentlichen. In den Niederlanden haben wir auch ein Sprichwort dafür, nämlich „Eile ist selten gut“ 🙂
Vor einiger Zeit wurde ich von mehreren Personen, die auch selbst Modelle bauen oder verbessern/anpassen, per E-Mail und in verschiedenen Foren, in denen das E103-Projekt bekannt ist, informiert, dass die Motoren, die ich verwenden möchte, d.h. das Modell 2020 von Faulhaber, nicht mehr hergestellt werden. Ich stand in direktem Kontakt mit Faulhaber, und sie haben mir mitgeteilt, dass sie einen weiteren Produktionslauf durchführen werden, dass es danach aber nicht mehr möglich sein wird, dieses Modell anzubieten, weil die Apparatur, mit der sie dieses Modell herstellen, abgenutzt ist und die Kosten zu hoch sind, um neue Apparatur zu kaufen, was natürlich auf Angebot und Nachfrage basiert ist.
Wahrscheinlich werden nun einige von euch denken, dass das Modell 2020 schon lange nicht mehr erhältlich war, weil es nicht mehr im Katalog von Faulhaber aufgeführt war, aber die Motoren waren noch immer erhältlich, weshalb ich das aktuelle Antriebskonzept darauf basierte.
Nach Rücksprache mit Faulhaber stellte sich heraus, dass ich noch genügend Motoren für das E103-Projekt kaufen kann, so dass ich sie bereits bei Faulhaber reserviert habe. Neben der erforderlichen Anzahl von Motoren für die Modelle habe ich auch einige zusätzliche Motoren gekauft, so dass, wenn es in Zukunft ein Problem mit einem Motor gibt, dieser ausgetauscht werden kann. 🙂
Für alle, die bereits ein Modell vorbestellt haben, und für alle anderen Interessenten habe ich die Planung unten zusammengefasst. Natürlich ist meine persönliche Planung viel detaillierter als unten dargestellt, und natürlich kann ich sie nicht mit jedem teilen. Mit der untenstehenden Zeitlinie möchte ich lediglich zeigen, wie und in welche Blöcke die Planung grob unterteilt ist. So bekommen ihr zumindest einen kleinen Blick hinter die Kulissen, und was euch erwartet.
Im März 2020 wird die jährliche „International Spur 0 Messe“ wieder in Gießen stattfinden. Dies ist eine der größten Messen, und das Projekt E103 wird anwesend sein. Die „Absicht“ ist es, alle Versionen des Modells zu präsentieren, einschließlich der „Limited Editions“. Dabei handelt es sich wieder um neue 3D-Modelle, die dem Enthusiasten das endgültige Concept zeigen.
In diesem Zeitraum werde ich die letzten Anpassungen des Modells auf die Kommentare vornehmen, die ich in Gießen auf der Spur 0-Messe gemacht habe. Da ich vorhabe, neben der Standardlokomotive eine Reihe von „Limited Editions“ zu produzieren (vorausgesetzt, es gibt genügend Anmeldungen dafür), ist die Modifikation ein wenig mehr Arbeit als in der Vergangenheit. Es gibt jetzt 2 Zeichnungen zu bearbeiten!
Bei der Reservierung des Modells stimmten alle den Bedingungen zu, dass eine Anzahlung von 125 Euro geleistet werden muss. Dies ist auch im Geschäftsplan enthalten. Die gesammelte Summe ist für mich eine Art Versicherung, damit die Modelle später auch tatsächlich verkauft werden, aber das versteht jeder, und ich habe dies bereits in persönlichen Gesprächen erläutert)
Jeder, der ein Modell reserviert hat, wird per Post informiert!
Im Juli wird der Auftrag für die Produktion der Teile und der Lokomotive schließlich an die Lieferanten vergeben. Nun beginnt der „Zug“ 🙂 ins Rollen zu kommen und es gibt keinen Weg zurück.
Bei der Auftragserteilung wird eine Planung pro Lieferant erstellt. Nach all dem Zeichnen, Drucken, Schleifen, Airbrush und Schwitzen 🙂 beginnt nun der logistische Teil des E103-Projekts. Ich freue mich schon jetzt darauf, aber es wird auch viel Zeit in Anspruch nehmen.
Natürlich wäre es schön, wenn man in die Zukunft schauen könnte, aber leider kann das niemand. Ich habe für mich persönlich eine umfangreiche Planung für den Logistik- und Produktionsteil erstellt. Da ich von nun an von anderen abhängig bin und mein „Baby“ übergeben habe, werde ich euch den Zeitplan mitteilen (sobald ich ihn kenne). In dem Moment kann ich endlich das Lieferdatum bekannt geben.
Das Ziel des E103-Projekts ist es, ein Modell in Spur 0 zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren. Ich hatte mir das Ziel gesetzt, einen Verkaufspreis von etwa 1100 Euro zu erreichen, aber leider musste ich feststellen, dass das Modell aufgrund der höheren Investitionskosten etwas mehr kosten wird. Im Spur Null Magazin vom Januar 2020 wurde ein Artikel veröffentlicht, der besagt, dass das Modell in der analogen Version ± 1300 Euro kosten wird. Dieser Preis basiert auf den bisher aufgegebenen Vorbestellungen.
Die Vorbestellungen sind leider viel geringer als ich gehofft hatte. Wäre diese Zahl höher gewesen, hätte ich die digitale Version zu diesem Preis von ± 1300 Euro anbieten können. Um alle Modelle in einer digitalen Version zu diesem Preis anbieten zu können, benötige ich mindestens 200 Vorbestellungen, Aber keine Panik.
Ich musste das Konzept in Bezug auf die Preisgestaltung ein wenig anpassen. Die nicht vorbestellten Modelle werden für den Preis von ± 1300 Euro in Form einer analogen Version verkauft, wenn du die Vorteile einer digitalen Version der Lokomotive nutzen möchtest, ist es am besten, ein Modell jetzt schon vorzubestellen. Wenn Sie ein Modell bis zum 31. Mai 2020 reservieren, erhalten Sie die Lokomotive immer noch digital für den genannten Preis von etwa 1300 Euro.
In den letzten 1,5 Jahren war ich auf mehreren Messen präsent, wo ich immer wieder den Fortschritt des Projekts präsentierte und viele interessante Gespräche mit Spur 0-Enthusiasten führte, die sich für das Modell interessieren oder sogar ein Exemplar vorbestellt haben. Die Tatsache, dass ich auf diesen Messen anwesend war, führte auch dazu, dass eine neue Serie von Vorbestellungen aufgegeben wurde, was natürlich immer die Absicht war.
In den vielen Gesprächen kam immer wieder die Frage auf, welche Version der Lokomotive ich produzieren möchte, wenn sie in Produktion geht. Zunächst war es immer die Absicht, nur 1 Version der BR103 zu produzieren. Nach Rücksprache mit den vormhersteller wäre es aber auch möglich, die Form während des späteren Produktionslaufs zu verändern. Es werden zusätzliche Kosten anfallen, aber dies würde es ermöglichen, auch ein Modell der E03 zu produzieren. Also die Version mit 1 Lüftungsgitter Reihe. Wenn es genügend Interesse gibt, bin ich bereit, dies zu tun. Das bedeutet jedoch, dass die E03 einen höheren Preis erhält, da die Anpassungen an der Form kompensiert werden müssen. Neben der E03 wird es auch eine „Lufthansaversion“ geben. Jede der drei Versionen wird nur in einer „Limited Edition“ erhältlich sein und wird nur dann produziert, wenn die Anzahl der Reservierungen für diese „Limited Editions“ erreicht werden kann.
MAXIMAL 25 VORBESTELLUNGEN
MAXIMAL 25 VORBESTELLUNGEN
MAXIMAL 10 VORBESTELLUNGEN
Zur Verdeutlichung: Die oben genannten „limitierten Auflagen“ können nur produziert werden, wenn die maximale Anzahl der verfügbaren Reservierungen pro Modell erreicht wird!
This post is also available in: Niederländisch
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!