Business Model
Partners
- Was sind die Partner?
- Kann ich auch Partner werden?
- Was ist das Umsatzmodell, wenn ich Partner bin?
Für das Projekt E103 sind wir immer auf der Suche nach neuen Partnern. Um sich als Partner zu registrieren, müssen Sie eine Reihe von Voraussetzungen und Qualifikationen besitzen. Diese Anforderungen und Qualifikationen wurden definiert, um sicherzustellen, dass das Endprodukt einem festgelegten Standard entspricht. Bitte teilen Sie uns über das Kontaktformular mit, was Sie für uns tun können und worin Sie gut sind. Wir sind immer auf der Suche nach Leuten mit Erfahrung in den verschiedenen Bereichen, denken an Elektronikspezialisten, feine Metallarbeiter und so weiter.
Wenn Sie unser Partner werden, können Sie zwischen 2 Möglichkeiten wählen. Je nachdem, welcher Partner-Typ Sie werden, gibt es 2 verschiedene Umsatzmodelle. Beide Verdienstmodelle basieren auf einer Finanztransaktion/-verteilung im Verhältnis zum prozentualen Anteil als Partner.
Ein Finanzpartner ist eine Person oder Firma, die tatsächlich Geld in die Organisation investiert. Mit dem investierten Geld werden zu einem späteren Zeitpunkt die Kosten für die Herstellung der Druckformen und die mit einer Serienproduktion verbundenen Produktionskosten finanziert. Eine Person, die als Finanzpartner auftritt, indem sie finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, hat später Anspruch auf eine prozentuale Gewinnbeteiligung beim Verkauf des Modells.
Der Bilanzgewinn richtet sich nach dem investierten Betrag und dem daraus resultierenden Umsatz. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhält ein Finanzpartner tatsächlich Anteile an der Organisation und wird auch in Zukunft von den Umsätzen neuer Modelle profitieren.
Neben Investoren, die Geld in die Organisation einbringen, um von einer durch den Umsatz generierten Umsatzrendite zu profitieren, sind wir auch auf Crowdfunding / Spenden angewiesen. Je mehr Spenden wir erhalten, desto weniger sind wir auf Finanzinvestoren angewiesen, die Geld einbringen, und je weniger externe Investoren, desto flexibler wird die Organisation heute und in Zukunft sein.
Die Höhe der Spende überlassen wir ganz Ihnen. Wir haben jedoch beschlossen, dass Personen, die eine Spende von 50 Euro oder mehr machen, mit einem kleinen Geschenk als Zeichen der Dankbarkeit belohnt werden sollten. Neugierig? …. Ich würde sagen, spenden Sie über den Spenden-Button unten und lassen Sie sich überraschen.
Wie bereits erklärt, bieten Sie als Produktionspartner Teile an, die von Ihnen nach unseren Vorgaben gefertigt werden und in der Lokomotive verarbeitet werden. Ihr Teil ist also ein Teil der gesamten Lokomotive. Da Sie die Teile selbst herstellen, haben Sie auch Anspruch auf ein Honorar. Da die Absicht besteht, mindestens 300 Modelle zu produzieren, können Sie damit einen schönen Pfennig verdienen. Schließlich verkaufen Sie Ihre eigenen Teile an uns und haben somit Anspruch auf eine Vergütung. Um die Anlaufkosten so gering wie möglich zu halten, ist beabsichtigt, dass Sie die produzierten Teile auf Basis von Materialkosten an uns verkaufen. Das bedeutet, dass Sie nicht sofort einen Gewinn machen. Der Gewinn und die Gewinnbeteiligung werden Ihnen ausgezahlt, sobald die Lokomotiven verkauft sind. Sie haben also keine direkten Investitionen, da wir die Teile zu Herstellungskosten von Ihnen beziehen. Sie können es als eine Investition sehen, die sich später bezahlt macht. Wir müssen es auf diese Weise tun, um es bezahlbar zu halten. Bei der Produktion des nächsten Modells (wir werden neben die 103 weitere Modelle produzieren) nehmen wir die Einzelteile direkt von Ihnen zum Verkaufspreis. Sie investieren also nur in das erste Modell mittels einer aufgeschobenen Marge.
Beispiel:
Partner (1) produziert den Stromabnehmer für den BR 103. Sie zu produzieren kostet ihn 10,00 Euro an Materialkosten, und wenn er sie verkauft, würde er normalerweise einen Preis von 25,00 Euro bekommen. Das würde ihm einen Gewinn von 15,00 Euro einbringen. Bei einer Gesamtproduktion von 300 Lokomotiven wären das insgesamt 300 stuck * € 15,00 = € 4500,00.
investitionen
zielgruppe
distribution
einnahmen
gewinn
This post is also available in: Niederländisch